- Pazifik-Pakt
- Pazifik-Pakt,Pazifischer Sicherheitsvertrag, ANZUS-Pakt ['ænzəs-], Beistandspakt zwischen Australien, Neuseeland und den USA, abgeschlossen am 1. 9. 1951 in San Francisco (Calif.), mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung bei einem Angriff auf einen der Vertragspartner (in Kraft getreten am 29. 4. 1952). Zur Erörterung gemeinsamer Fragen wurde ein Außenministerrat eingerichtet. Die Initiative zum Vertragsabschluss ging von den USA aus, die sich nach dem Ausbruch des Koreakrieges 1950 bemühten, nach dem Vorbild der NATO auch ein kollektives Sicherheitsbündnis im pazifischen Raum zu etablieren. Australien und Neuseeland sahen in dem Vertrag auch eine Sicherheitsgarantie gegen Japan. Mit dem Südostasiatischen Sicherheitsvertrag (SEATO) erfuhr der Pazifik-Pakt 1954 eine Erweiterung. - Nach der Sperrung der neuseeländischen Häfen für Kriegsschiffe mit Kernenergieantrieb der USA (1985) erklärte die amerikanische Regierung 1986 ihre sicherheitspolitischen Verpflichtungen gegenüber Neuseeland für beendet.
Universal-Lexikon. 2012.