Pazifik-Pakt

Pazifik-Pakt
Pazifik-Pakt,
 
Pazifischer Sicherheitsvertrag, ANZUS-Pakt ['ænzəs-], Beistandspakt zwischen Australien, Neuseeland und den USA, abgeschlossen am 1. 9. 1951 in San Francisco (Calif.), mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung bei einem Angriff auf einen der Vertragspartner (in Kraft getreten am 29. 4. 1952). Zur Erörterung gemeinsamer Fragen wurde ein Außenministerrat eingerichtet. Die Initiative zum Vertragsabschluss ging von den USA aus, die sich nach dem Ausbruch des Koreakrieges 1950 bemühten, nach dem Vorbild der NATO auch ein kollektives Sicherheitsbündnis im pazifischen Raum zu etablieren. Australien und Neuseeland sahen in dem Vertrag auch eine Sicherheitsgarantie gegen Japan. Mit dem Südostasiatischen Sicherheitsvertrag (SEATO) erfuhr der Pazifik-Pakt 1954 eine Erweiterung. - Nach der Sperrung der neuseeländischen Häfen für Kriegsschiffe mit Kernenergieantrieb der USA (1985) erklärte die amerikanische Regierung 1986 ihre sicherheitspolitischen Verpflichtungen gegenüber Neuseeland für beendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pazifik-Pakt — John Howard und George Bush 2001 beim 50. Jahrestag der militärischen Allianz zwischen Australien und USA Das ANZUS Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA (Australia, New Zealand, United States), auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pakt — »Vertrag, Übereinkommen; politisches oder militärisches Bündnis«: Das Substantiv wurde im 15. Jh. aus lat. pactum »Vertrag, Vergleich, Vereinbarung« entlehnt, das auch die Quelle für unser Lehnwort ↑ Pacht ist. Lat. pactum ist das substantivierte …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pazifik — Pazifik: Dem im 19. Jh. aus dem Engl. übernommenen Namen des »Stillen Ozeans«, engl. Pacific (Ocean), liegt das lat. Adjektiv pacificus »Frieden schließend; friedlich« zugrunde (zu lat. pax »Friede« ‹vgl. ↑ Pakt› und lat. facere »machen« ‹vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pazifik-Krieg — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …   Deutsch Wikipedia

  • ANZUS-Pakt —   [ ænzəs ], englische Abkürzung für Australia, New Zealand, United States, der Pazifik Pakt …   Universal-Lexikon

  • SEATO — 〈Abk. für〉 South East Asia Treaty Organisation (Südostasien Verteidigungsorganisation) * * * SEATO   [englisch siːtəʊ], Abkürzung für South East Asia Treaty Organization [saʊθ iːst eɪʃə triːtɪ ɔːgənaɪ zeɪʃn; englisch »südostasiatische… …   Universal-Lexikon

  • Menzies —   [ menziz], Sir (seit 1963) Robert Gordon, australischer Politiker, * Jeparit (Victoria) 20. 12. 1894, ✝ Melbourne 15. 5. 1978; Rechtsanwalt, seit 1934 Abgeordneter im Bundesparlament, 1934 39 Generalstaatsanwalt; 1939 41 und ab 1943… …   Universal-Lexikon

  • paktieren — Pakt »Vertrag, Übereinkommen; politisches oder militärisches Bündnis«: Das Substantiv wurde im 15. Jh. aus lat. pactum »Vertrag, Vergleich, Vereinbarung« entlehnt, das auch die Quelle für unser Lehnwort ↑ Pacht ist. Lat. pactum ist das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Washingtoner Abkommen — Als Washingtoner Abkommen oder auch Washingtoner Verträge werden folgende Vereinbarungen bezeichnet (beide Bezeichnungen wurden der Übersichtlichkeit zusammengefasst): Inhaltsverzeichnis 1 Washingtoner Vertrag von 1871 2 Verträge zur Abrüstung im …   Deutsch Wikipedia

  • Washingtoner Flottenvertrag — Als Washingtoner Abkommen oder auch Washingtoner Verträge werden folgende Vereinbarungen bezeichnet (beide Bezeichnungen wurden der Übersichtlichkeit zusammengefasst): Inhaltsverzeichnis 1 Washingtoner Vertrag von 1871 2 Verträge zur Abrüstung im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”